Mit dem Projekt „HAFENKNEIPE“ ist der Verein „Kunst im Keller“ Teil eines internationalen
Performance-Festivals in Piräus/Griechenland, welches im Zeitraum 1.-6.11.2022, gemeinsam mit weiteren
internationalen Beiträgen die ehemalige Unternehmens-Zentrale einer ehemaligen Reederei auf 6
Stockwerken und mehr als 500 qm Ausstellungsfläche bespielt.
Kurzfristig wurde, da das ursprüngliche Gebäude in Piräus verkauft wurde, ein Ausstellungsraum in einer leerstehenden Büroetage in Athen gefunden. Die Workshops dazu finden seit 1.11. in Piräus statt.
Als kuratorische Leitung wurde Johannes Ripsgewonnen, den Ausstellungsbeitrag mit Österreich-Fokus zu gestalten und präsentiert ausgewählte Wiener Nachwuchskünstler:innen, die eingeladen wurden, sich mit dem ortsspezifischen sozio-kulturellen Kontext der Hafenstadt Piräus auseinanderzusetzen. Neben seiner historisch und geopolitisch äußerst relevanten Position (nicht zuletzt als europäischer Brückenkopf des chinesischen Infrastruktur-Projekts der Neuen Seidenstraße) ist der Hafen Piräus auch seit jeher ein florierender Melting-Pot diversester kultureller Realitäten. Abseits des Hafens selbst sind bis heute die Hafenkneipen und Nachtgastronomien die
Schauplätze dieses verschmelzenden Interaktionen. Ausgehend davon nutzen die Künstler:innen den
archetypischen Ort der Hafenkneipe in ihrer mannigfaltigen sozio-kulturellen Bedeutung als
Kristallisationspunkt für die weniger prominenten, queren, widerständen, lustvollen und verdrängten
Geschichten einer Großstadt.
zwischen 1. und 3.11. finden interne Workshops mit internationalen Künstler_innen statt. Zwischen 4. und 6.11. findet eine öffentliche Ausstellung statt.
Ausstellungseröffnung ist am 4.11.2022 um 13 Uhr. – Evelpidon 47, Kypseli, Athen, Griechenland
Beteiligte Künstler_innen:
Andrea Contenta
Leon Höllhumer
Maurício Ianês
Lars* Kollros
Flávia Mudesto
Karolina Preuschl
Johannes Rips
Kuratiert von Johannes Rips
gefördert durch:



